„Psychiatrie verständlich -
Dr. Seidl erklärt“
Psychische Gesundheit betrifft uns alle – und doch gibt es oft mehr Fragen als Antworten. Dr. Seidl bringt Licht ins Dunkel: fundiert, alltagstauglich und ohne Fachchinesisch. Ob im Podcast oder im persönlichen Gespräch – hier steht der Mensch im Mittelpunkt.
25+
Jahre Erfahrung
3
Kliniken als Chefarzt
15+
Fernseh- & Radioauftritte

Immer die neueste Folge
Was Herr Dr. Seidl anbietet
Psychische Gesundheit geht uns alle an. Als renommierter Facharzt vermittelt Herr Dr. Seidl fundiertes Wissen – verständlich, praxisnah und auf Augenhöhe. Ob Vortrag, Diskussion oder Fortbildung: Hier wird Aufklärung lebendig.

Vorträge
Kompakt, klar und fundiert – verständliche Vorträge zu allen psychiatrischen Themen für Fachpublikum und interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer.

Podiumsdiskussionen
Offen, ehrlich und gerne kontrovers: Dr. Seidl diskutiert psychiatrische Themen mit Fachleuten, Betroffenen und der Gesellschaft – immer mit Tiefgang.

Fortbildungen
Ob Führungskraft, Pflegekraft oder interessierte Bürgerin oder interessierter Bürger: Dr. Seidl vermittelt aktuelles Wissen zur psychischen Gesundheit – professionell, praxisnah und inklusiv.
Buchveröffentlichungen
Als Autor und Co-Autor hat Dr. Seidl an über 67 Publikationen mitgewirkt – von wissenschaftlichen Standardwerken bis hin zu kreativen Zugängen wie dem Psychiatrie-Comic. Ob Sie beruflich mit psychischer Gesundheit zu tun haben oder einfach mehr verstehen möchten: Diese Bücher machen komplexes Wissen greifbar. Über 1.000-mal verkauft – mit Inhalt, der bleibt.
+67
67 Publikationen mitgewirkt
+1000x
verkauft
Priv.-Doz. Dr. med. Ulrich Seidl — Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Geriatrie
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens unter psychischen Störungen, die so schwer ausgeprägt sein können, dass eine professionelle Behandlung erforderlich ist. Obwohl dieses Thema immer mehr in den Blick gerät, dauert es oft sehr lang, bis die Betroffenen eine adäquate Hilfe bekommen.
- Facharzt für Psychiatrie & Psychotherapie
- Ärztiches Qualitätsmanagement
- Buchautor: „Psychiatrische Differenzialdiagnostik“
- An 67 wissenschaftlichen Publikationen mitgewirkt
- Habilitation an der Universität Heidelberg
- Seit 2018 Chefarzt an den SHG-Kliniken Sonnenberg
- Internationale Erfahrung (u. a. Houston, Texas)
- Internationale Forschung in Neurobildgebung & Demenz

DER WAHNSINN geht in die dritte Runde:
Eine Film- und Diskussionsreihe der SHG-Kliniken Sonnenberg, dem Kino Camera Zwo und dem Magazin POPSCENE über gesellschaftlich relevante psychiatrische und medizinische Themen. In der Camera Zwo werden im Rahmen dieses Projekts Filme vorgeführt, die eine Brücke zu psychiatrischen und medizinischen Themen schlagen. Nach jeder Vorführung lädt Priv.-Doz. Dr. med. Ulrich Seidl, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, die Zuschauer*innen zum Austausch und zur Diskussion mit ihm und geladenen Gästen ein.
Was aktuelle Follower sagen
Das sagen unsere Zuhörer und Zuschauer.



Anfrage an den
"Psycho-Doc"
Allgemeine Anfragen zu jeglichen Themen können Sie hier stellen.
Aktuelle Artikel

„Hilfe finden: So kommst du an einen Therapieplatz“
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

„Psychiatrie ohne Vorurteile: 7 Mythen, die nicht stimmen“
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

„Bin ich einfach nur erschöpft – oder schon depressiv?“
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.




Die häufigsten Fragen rund um psychische Gesundheit
Traurigsein gehört zum Leben – etwa nach einem Verlust. Eine Depression ist mehr: Sie hält über Wochen an, raubt Energie, Interesse und oft auch den Schlaf. Wer betroffen ist, kann sich nicht „einfach zusammenreißen“. Es ist eine ernstzunehmende Erkrankung, keine Schwäche.
Wenn Gedanken, Gefühle oder Verhaltensweisen den Alltag belasten – sei es durch Angst, Antriebslosigkeit, Schlafprobleme oder Gereiztheit – ist Hilfe kein Zeichen von Schwäche, sondern von Stärke. Frühzeitig zu handeln kann viel Leid ersparen.
Zuerst wird gesprochen – über das, was belastet. Es geht nicht sofort um Medikamente oder Diagnosen. Ziel ist es, zu verstehen, was los ist, und gemeinsam passende Wege zur Besserung zu finden. Vertrauen, Zeit und Offenheit stehen im Mittelpunkt.
Ja – bei vielen Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen oder Psychosen können Medikamente helfen, Symptome zu lindern. Sie „heilen“ nicht alles, aber sie schaffen oft erst die Voraussetzung dafür, dass Therapie wirkt und Lebensqualität zurückkehrt.
Zuhören, da sein, nicht bewerten – das hilft Betroffenen oft mehr als gut gemeinte Ratschläge. Gleichzeitig ist Selbstfürsorge wichtig: Nur wer auf sich achtet, kann dauerhaft für andere da sein. Auch Angehörige dürfen sich Unterstützung holen.
Kontakt
Sie haben Fragen an „der Psycho-Doc“ Dr. Seidl. Benutzen Sie dazu bitte die Email oder unser Kontaktformular.
info@der-psycho-doc.de